Auf seiner Jahreshauptversammlung blickte der Vorstand des Musikvereins Runkel zusammen mit seinen Mitgliedern auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Außerdem standen in diesem Jahr auch die Wahlen des erweiterten Vorstandes und Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft an. Der Vorstand, bestehend aus 1. und 2. Beisitzer (Karl Schallner und Andrea Hafner), Pressewart (Ricarda Tobisch), Beisitzer für Musik (Peter Wengel jun.) und Beisitzer für Sonderaufgaben (Julius Schwarz), wurde einstimmig wiedergewählt. Geehrt wurden Jonas Leisegang, Marvin Jung, Juline Oswald und Laura Martin.
Jahresrückblick
Ein Highlight des Jahres war ohne Zweifel das Gemeinschaftskonzert zusammen mit dem Blasorchester des TV Runkel. Nach einer intensiven Probenarbeit mit zwei ganzen Probetagen und mehreren gemeinsamen Abendproben spielten die Musiker und Musikerinnen am 13. Juli ein vielseitiges Konzert auf dem Runkeler Schlossplatz. Die Stuhlreihen waren mit mehr als 500 Besuchern voll besetzt und auch das Wetter spielte ausnahmsweise mit. So konnte man der Musik von „Grönemeyer“, „Fluch der Karibik“ und dem Solostück „Zwei Lausbuben“ bei lauen Sommertemperaturen lauschen.
Neben weiteren zahlreichen Auftritten im Rahmen der Kirmes Runkel, der Oktoberfeste in Dietkirchen und Obertiefenbach und vielen mehr, waren auch die eigenen Veranstaltungen wie der Maifrühschoppen auf dem Schlossplatz und das alljährliche Weinfest unter der Burg zurück auf dem Jahresplan. Zum Jahresende hin veranstaltete der Musikverein sein Jahreskonzert, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Frauen“ stand. Bei gut gefüllter Stadthalle und tosendem Applaus waren unter anderem Melodien von „Cassiopeia“, „NENA“ und „Gloria Estafette“ zu hören.
Jugendarbeit
Auch die Jugend des Musikvereins hatte 2024 viel zu tun. So befinden sich momentan etwa 70 Kinder und Jugendliche in der musikalischen Ausbildung des Musikvereins, die sich auf zwei MFE-Kurse (Musikalische Früherziehung), zwei Blockflötenkurse, zwei Klassenmusizieren, ein Vororchester und ein Jugendorchester verteilen.
Neben der normalen Probenarbeit gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen im Terminkalender der verschiedenen Kurse. Das MVR-Frühlingsfest Ende April bot den Kindern und Jugendlichen einen Abschluss, bei dem sie Eltern, Großeltern und Freunden zeigen konnten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Außerdem spielten das Vor- und Jugendorchester zahlreiche Auftritte bei Werbetagen, Umzügen und Weihnachtsveranstaltungen. Besonders in diesem Jahr war der Auftritt beim Kinder- und Familientag auf dem Limburger Neumarkt, denn vor so viel Publikum spielten unsere Nachwuchsmusiker noch nie. Bei warmen Sommertemperaturen und voll besetztem Neumarkt spielten das Vor- und Jugendorchester 45 Minuten lang ein buntes Programm aus ihrem Repertoire.
Termine für das Jahr 2025
Dieses Jahr stehen wieder einige Termine auf dem Veranstaltungskalender des Musikvereins. Wieder geplant ist der alljährliche Maifrühschoppen am 1. Mai, das Weinfest am 2. Septemberwochenende und ein Jahreskonzert am 22. November. Des Weiteren wurde der Verein zu verschiedenen Oktoberfesten, Kirmesveranstaltungen und Faschingsumzügen eingeladen. Ein Highlight wird die Vereinsfahrt vom 6.-9. Juni zum befreundeten Orchester nach Châtillon St. Jean in Frankreich sein.
Auch der Bau des „Kulturschuppens“ soll schnellstmöglich starten. Nachdem im letzten Jahr die Baugenehmigung eingeholt wurde und auch Architekt und Statiker Pläne ausgearbeitet haben, bleibt nur noch die Finanzierungsplanung abzuschließen. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich auf der Homepage informieren.
©Ricarda Tobisch (Pressewartin des Musikverein Runkel e.V.)